Die richtige Badezimmerbeleuchtung
Die ideale Badezimmerbeleuchtung ist eine Beleuchtung, die sich im Tagesverlauf an unterschiedliche Situationen anpassen lässt. Es ist beispielsweise ratsam, eine dimmbare Beleuchtung zu installieren, damit Sie zu jeder Tageszeit entscheiden können, wie viel Licht Sie möchten. Wenn wir also von diesen einzigartigen Lichtquellen sprechen, deren Stärke Sie selbst einstellen können, sprechen wir hauptsächlich von Deckenleuchten und Einbaustrahlern. Diese 2 Lichtformen können durchaus als ideale Badezimmerbeleuchtung bezeichnet werden. Auch als dritte Lichtquelle ist eine Wandlampe eine gute Wahl. Durch den Einsatz einer Wandleuchte lassen sich an verschiedenen Stellen schöne Akzente setzen, wodurch das ganze Bad gleich viel gemütlicher und stimmungsvoller wirkt.
Unterschiede zwischen Lampen
Es gibt also verschiedene Lichtquellen und Anwendungen, die für die ideale Badezimmerbeleuchtung sorgen können. Wandleuchten sind weit verbreitet, weil sie für viel Atmosphäre sorgen. Aber auch wenn Sie möchten, dass einige Bereiche stärker beleuchtet werden, können Sie sich für einen Einbaustrahler entscheiden, der in diesen dunklen Bereichen für mehr Licht sorgt. Jedes Badezimmer enthält auch einen Spiegel. Wir können daher empfehlen, einen Scheinwerfer um den Spiegel herum zu platzieren, wodurch dieser Spiegel viel schöner aussieht. Welche Badezimmerbeleuchtung für Sie ideal ist, hängt also ganz von den räumlichen Gegebenheiten des Badezimmers, Ihren Bedürfnissen und Vorlieben und natürlich vom verfügbaren Budget ab. Wenn Sie morgens helles und klares Licht wünschen, können wir Deckenleuchten empfehlen.
Spots sind Spitzenlampen!
Strahler gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Sie sind ideal, um einen Raum auf minimalistische Weise zu beleuchten oder bestimmte Teile eines Raums zu beleuchten. Zum Beispiel, wenn Sie ein schönes Gemälde im Zimmer haben oder ein bestimmtes Möbelstück hervorheben möchten. Wenn Sie sich für den Einbau von Strahlern entschieden haben, können Sie aus verschiedenen Typen und Größen wählen. Doch welche Strahler gibt es eigentlich?
Einbaustrahler
Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um Lampen, die an der Decke oder Wand angebracht werden. Manchmal wird eine abgehängte Decke hergestellt und die Lampen werden darin eingebaut. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen wie LED oder Halogen erhältlich. Ein Nachteil von Deckeneinbauleuchten ist beispielsweise, dass Sie eine abgehängte Decke von mindestens 15 cm benötigen. Bei neu gebauten Häusern ist es manchmal nicht mehr nötig, eine Decke abzusenken. Sie können die Leuchten direkt in die Betongewölbe einbauen.
Anbaustrahler
Aufbaustrahler sind natürlich nicht so schnittig wie Einbaustrahler. Sie sind nicht zurückgesetzt und stehen daher hervor. Sie bestehen oft aus einer Leuchte mit mehreren Lampen. Der Vorteil ist, dass an einer Leuchte manchmal sechs Lampen sind. Sie können sofort eine große Anzahl von Lampen in Ihrem Zuhause platzieren. Aufbaustrahler werden an einen 230-V-Transformator angeschlossen. Diese ist oft in die Leuchte eingebaut.
Fernscheinwerfer
Bei der Installation von Spotbeleuchtung ist es sinnvoll, den Abstand zwischen Boden und Decke zu berücksichtigen. Sie wissen dann genau, wie viele Spots benötigt werden, um einen Raum zu beleuchten. Bei einem Abstrahlwinkel von 10 Grad beleuchtet ein Punkt 0,5 m2. Wenn Sie 36 Grad wählen, können Sie mit nur einem Spot 1,5 m2 ausleuchten.
LED oder Halogen
Heutzutage haben Sie die Wahl zwischen LED oder Halogen. LED ist oft viel teurer als Halogen, aber sie hält länger und ist energieeffizienter. Wenn Sie die Glühbirnen regelmäßig eingeschaltet lassen, ist LED auf lange Sicht viel billiger. Sie verbrauchen bis zu 70 % weniger Energie und haben mehr Brennstunden. LED hält durchschnittlich 10.000 Stunden, während Halogen nach 2.000 Stunden ausgeht. Ein Nachteil von LEDs ist, dass sie nicht so einfach zu dimmen sind. Halogenlampen können immer gedimmt werden, LEDs benötigen dafür spezielle Leuchtmittel. Dafür zahlen Sie oft viel Geld, wodurch Halogen möglicherweise sparsamer ist als LED. Dies sind Überlegungen, die bei der Auswahl bestimmter Scheinwerfer angestellt werden müssen.
Bildnachweis: Petronella lichthuis.wordpress.com